Peptide Serum h1>Peptide in jener Kosmetik – Wundermittel beziehungsweise pures Marketing?
Anti-Aging Peptide in kosmetischen Produkten bieten in den letzten Jahren an Popularität gewonnen. Aber sind sie wirklich eine ultimative Wunderwaffe gegen Hautalterung und Falten, oder überschätzte Inhaltsstoffe ohne wissenschaftlichen Bezug?

In diesem Artikel wollen wir der Frage nachgehen, was Peptide allgemein sind und ob sie in Schönheitspflegea nützlich sein können. Leider verfestigt sich unsere Vermutung: Peptide sind vorerst mehr Marketing-Masche, als Substanzen mit nachgewiesener Wirkung.
Was sind Anti-Aging Peptide ?
Peptide sind kleinere Eiweiße (Proteine). Ihre Bausteine sind jede Menge Aminosäuren, die durch Peptidbindungen verbunden sind, daher jener Name. Anti-Aging Peptide besitzen zahlreiche Funktionen in dieser Natur – einige wenige dienen als Botenstoffe in Pflanzen, andere sind Hormone im menschlichen Körper.

Es macht somit keinen Sinn von dem einen Peptid zu sprechen. Sie sind eine besonders umfangreiche Klasse von Stoffen, so dass es auf gar keinen Fall sinnvoll ist, mit diesem Begriff zu werben. Es gibt verschiedenste Peptide mit rein gedanklichen Eigenschaften. Aber können diese sich in unserer Kosmetik entfalten?
Peptide in solcher Kosmetik
Anti-Aging Peptide n werden heute starke Anti-Aging-Eigenschaften nachgesagt. Dies beruht zum Teil darauf, dass sie in der Theorie die Collagen-Herstellung solcher Haut stimulieren könnten.
Kollagen ist selbst ein Protein (ein größeres Peptid) und sorgt für ein gesundes und straffes Hautbild. Andere Anti-Aging Peptide besitzen starke entzündungshemmende Eigenschaften, die ebenfalls dieser Haut in Ordnung tun. Auch wenn sich diese Daten im guten Sinne anhören, mangeln bisher Beweise, die die Effektivität in unserer Haut nachweisen.
Um ihre Eigenschaften zu entfalten, müssten Peptide durch die Haut durchdringen. In der Haut befinden sich aber jede Menge Enzyme, die darauf spezialisiert sind, Fremdstoffe (inkl. Peptide) zu ruinieren. Die Haut lässt nämlich sonderlich wenige Substanzen durch, da sie sich dauernd vor eventuellen Gefahren schützen möchte. Somit haben Peptide nur unter ungemein speziellen Bedingungen, die man noch zu untersuchen hat, überhaupt die Option, durch die Haut hindurch zu gehen, um positive Effekte auszulösen.
Fazit
obgleich kosmetische Produkte mit Anti-Aging Peptide n rein spekulativ vielversprechende Eigenschaften bieten, mangeln bislang wissenschaftliche Beweise für ihre Wirkungsgrad in lebendigen Organismen. Hinzu kommt, dass die meisten Produkte, die Anti-Aging Peptide enthalten, unnötig überteuert sind. Ein neu entdecktes Peptide durch unverständlichem Image klingt zugegebenermaßen erfinderisch und irgendwie zweitrangig interessant.
Aber bei intensivem Blick in die Wissenschaft wird klar, dass Vitamin C und Retinol Substanzen mit soliden wissenschaftlichen Nachweisen für Ihre Effektivität sind. Vitamin C schützt bestimmt nicht nur vor freien Radikalen, die die Haut altern lassen, sondern stimuliert tatsächlich die Collagenproduktion. Vitamin A regt zusätzlich die Hauterneuerung an.
Dies sind Wirkungen, die Peptide alleinig sorgen, nur bis jetzt keiner gesehen hat. Weitere Forschungsarbeiten bleiben also abzuwarten.